Segelschule        Kursangebote        Charter        Bootsmarkt         Service        
c55 Daysailor
C55-Info
technische Daten
Testberichte
Bildergalerie
FAQ (häufige Fragen)
Optionen
Probesegeln
Kontakt
O´PEN BIC
unsere Gebrauchtboote
gebrauchte Segel
Boots-Zubehör
Brenderup Trailer

Aktuelle Wetterinformationen

c55 Segelspass für wenig Geld

Kinderleichtes Slippen vom Komfortrailer
Kinderleichtes Slippen


Warum eigentlich mehr Geld ausgeben? Die c55 bietet alles, was man für den Segelspass braucht. Easy Fun!

Schon auf den ersten Metern merkt man: Das Boot ist schnell. Das sind anderen Boote zwar auch. Die c55 schafft das aber mit viel weniger Aufwand. Man kann sich immer auf das PURE SEGELN konzentrieren, und stets hat man das sichere Gefühl, voll Herr der Lage zu sein.

Die c55 ist so sicher, dass ein Kunde das Boot sogar von Varberg/Schweden nach Bergen/Norwegen über Skagerak und Nordsee unbeschadet nach Hause gesegelt hat. Nicht ohne Grund ist sie nach der CE-Kategorie C zertifiziert (z.B. bis 2m Wellenhöhe!).

 

c55 eher eine kleine Yacht als eine Jolle

Pelle Petterson
Pelle Petterson


Die c55 hat einen unglaublich breiten Einsatzbereich. Während es kein Problem ist, ganz heiße Kisten zu konstruieren (einfach leicht bauen, mit viel Segelfläche und für große routinierte Crew auslegen) hat Pelle Petterson es mit seinem unvergleichlichen Erfahrungsschatz geschafft, dass die c55 einen viel breiteren Einsatzbereich hat. Sie segelt ebenso hervorragend einhand, wie mit 3-4 Personen und bietet für Einsteiger wie Könner viel Segelspaß.

Auch wenn die c55 eher eine kleine Yacht als eine Jolle ist, gibt sie doch sehr direktes Feedback. Sie segelt absolut ausgewogen und es macht einfach Spaß, sie mit zwei Fingern zu steuern. Überhaupt geht alles leicht und nichts engt ein.


Die Details sind ausgesprochen ausgereift und ausgefeilt. Zum Beispiel:

integrierter Versteifungsrahmen
Versteifungsrahmen
  • Ein überdimensionierter Versteifungsrahmen, sorgt dafür, dass die Boote auch nach vielen Jahren noch steif bleiben.
  • Der Hubkielmechanismus funktioniert kinderleicht und zuverlässig.
  • Eine spezielle Manschette bei Grundberührungen für die schonende Verteilung der Lasten. Die Schweden haben es in den Schären getestet: Der Rumpf blieb selbst nach heftigen Grundberührungen unversehrt. Der Kiel war die "Knautschzone" und konnte ganz einfach repariert werden.

Es ist eben alles einfach & sorgenfrei bei der c55!

Es erreichen uns häufig Fragen zum offenen Vordeck. Deswegen möchten wir darauf näher eingehen: Offene Vordecks hat es immer gegeben. In letzter Zeit werden sie auch bei vielen Mitbewerbern wieder verstärkt gebaut, weil sie viele Vorteile bieten. Es sind dadurch keine Probleme mit überkommendem Wasser zu erwarten:

  • Die c55 hat genug Freibord um sehr trocken zu segeln. Der eher breite Rumpf verstärkt dies noch.
  • Genau wie bei Booten mit geschlossenem Vordeck kann trotzdem bei sehr viel Wind mal eine Welle ins Cockpit schwappen. Das Wasser läuft dann zuverlässig und schnell über das selbstlenzende Cockpit ab. Es ist nicht festzustellen, dass die c55 deutlich mehr Wasser übernimmt als ähnliche Boote mit geschlossenem Vordeck.
  • Das offene Vordeck erlaubt konkurrenzlos sicheren Stand beim Anlegen und in der Spinnaker-Halse sowie deutlich mehr Platz im Cockpit.
  • Stauraum ist reichlich in den sehr großen, langen wasserdichten Seitentanks vorhanden. Hier passen die gerollten Segel, Paddel, Seesäcke und sogar Kocher und Picknickkorb hinein. Um das ganz große Tourengepäck zu stauen, bieten wir eine Vorschiffspersenning an, die beim Segeln montiert bleiben kann. Außerdem empfehlen wir den Big-Zip von Ortlieb. Allein er nimmt das Gepäck von zwei Personen auf und findet gut Platz im Vorschiff oder unter der Pinne.

DAMIT BIETET DIESES KONZEPT NUR VORTEILE!


Volltextsuche


Keine Termine gefunden

© 2023 Bodensee Segelschule Wasserburg
  |  
  |  
  |  
  |  
  zum Seitenanfang